Seit 2016: Rechtsanwalt und Honorarprofessor für Internetrecht, insbesondere E-Government und E-Justice an der Universität Leipzig,
- Seit 2015: Unternehmensberater, Stellv. Vorsitzender Nationales E-Government-Kompetenzzentrums e.V. und Vorstandsmitglied des EDV-Gerichtstags e.V.,
- 2010-2014: Chief Information Officer des Freistaats Sachsen und Mitglied des IT-Planungsrats,
- 2009-2014: Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Europa,
- 2007: Ko-Vorsitzender der EU-Ratsarbeitsgruppe E-Justice in Brüssel, Mitglied im IT-Rat der Bundesregierung,
- 1998-2009: Unterabteilungsleiter u.a. zuständig für Haushaltsfragen, Verwaltungsfragen, Internationale rechtliche Zusammenarbeit und Informationstechnologie; Beauftragter für den Umzug des Bundesjustizministeriums nach Berlin,
- 1996-1998: Leiter des Personalreferats im Bundesjustizministerium,
- 1991-1996: Referatsleiter in der Landesvertretung von Sachsen-Anhalt,
- 1991: Leiter des Kabinett- und Parlamentsreferats unter Bundesjustizminister Klaus Kinkel,
- 1985-1990: Referent im Bundesministerium der Justiz u.a. für Internationales Privatrecht, Grundrechte und als Persönlicher Referent des damaligen Bundesjustizministers Hans.A. Engelhard (FDP),
- 1987: Promotion mit europa- und verfassungsrechtlichem Thema an der Universität Bayreuth,
- 1981-1985: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht an der Universität Trier,
- 1981: Juristisches Studium und Referendarszeit in Augsburg und Kempten, 2. Juristisches Staatsexamen in München,
- Geboren am 13.08.1954 in Lübeck.