
Immer häufiger ist in den Medien von Angriffen staatlicher Hacker die Rede. In diesem Webinar lernen Sie, welche Arten staatlicher bzw. staatsunterstützter Hacks es gibt und wie Sie sich gegen solche Angriffe schützen können. Dazu werden anhand von Beispielen typische Merkmale, Stärken und Schwächen staatlicher Angriffe beschrieben. Ebenso wird auf Besonderheiten einzelner Staaten eingegangen und erklärt, welche Unternehmen und Organisationen ein besonders hohes Risiko aufweisen.
Teilnehmer sind in der Lage, das Risiko ihres Unternehmens oder ihrer Organisation gegenüber staatlichen und staatsunterstützten Angriffen zu beurteilen. Ebenso kennen sie die typischen Angriffsmethoden staatlicher Hacker und können Maßnahmen zur Prävention und Reaktion gegenüber staatlichen Angriffen planen.
Inhalte:
-
- Schlapphüte, Partisanen und Freibeuter
- Typische Cyberangriffsmuster verschiedener Staaten (Russland, China, USA, Israel, Indien, …)
- Besonders gefährdete Ziele und Methoden
- Erkennung von Hintertüren in Netzwerken