Über das Jahr verteilt zeigte Emotet seine verheerende Wirkung in Verwaltungen, Bildungseinrichtungen und Gerichten. Doch auch Unternehmen sind gegen das Schadprogramm, das sich durch authentisch gestaltete, jedoch infizierte Mails, Zugang zu den Ziel-Netzwerken schafft, nicht immun. Für die Netzwerksicherheit stellen sich deswegen komplexe Fragen wie etwa: Welche Rollen spielen Verzeichnisdiensten wie Active Directory? Steht das generelle Blockieren von Mailanhängen und Links im Verhältnis zu einer effizienten internen sowie externen Kommunikation? Und wie kann der Risikofaktor Mensch möglichst gering gehalten werden?
Diese Fragen und mehr beantwortet Ihnen in diesem Webinar Markus Albert, der Informationssicherheitsbeauftragte der Stadt Frankfurt am Main und „Emotet-Leidtragender“ der ersten Stunde.
In diesem Webinar werden Ihnen effektive, sofortgreifende organisatorische sowie technische Maßnahmen vermittelt, die einen Befall Ihres Netzwerks verhindern sowie bestmöglich managen. Im Austausch mit den Teilnehmenden und dem Dozenten können zudem praxisnahe Best Practices erörtert werden.