
Mit Windows-Gruppenrichtlinien lassen sich Desktop-Einstellungen anpassen, aber auch sicherheitsrelevante Einstellungen des Betriebssystems selbst und die Konfiguration von Programmen wie Microsoft Edge, Microsoft Office und Adobe Reader. Auch die Zuweisung von Zertifikaten sowie die Konfiguration von Firewall-Regeln können Admins dadurch automatisieren.
Es muss nicht immer ein neues Sicherheitsprodukt sein. In einer Windows-Domäne können Sie mit Bordmitteln bereits viel erreichen – über Gruppenrichtlinien. Nicht nur die “Klassiker” wie Passwortrichtlinien können Sie in einer Domäne konfigurieren, sondern auch zum Beispiel Ausführungsbeschränkungen für Makros in Office-Dokumenten.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer gezielt wichtige Sicherheitseinstellungen zu aktivieren. Dadurch ist sichergestellt, dass auf allen Systemen in der Domäne das gleiche, hohe Sicherheitsniveau besteht.
Inhalte:
-
- Gruppenrichtlinien effizient und ohne Betriebsstörung einführen
- Microsoft-Empfehlungen
- Konkrete Empfehlungen für verschiedene Applikationen (Windows, Office, Browser, Acrobat Reader, …)