
Behörden erfassen, erstellen, reproduzieren und verbreiten im Rahmen ihrer gesetzlichen Verpflichtungen und Aufgaben sehr große Mengen an Daten und Informationen aus den verschiedensten Gebieten (z.B. Wirtschaft, Verkehr, Geografie, Wetter, Patentwesen, Tourismus, Bildung, Soziales).
Diese Daten und Informationen sind der wesentliche „Rohstoff“ der Digitalisierung. Die Nutzung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben auf europäischer Ebene und nach dem Datennutzungsgesetz und weiteren Vorschriften zur Weiterverwendung und Nutzung von Daten und Informationen bilden einen zentralen und wichtigen Baustein der zukünftigen Arbeit öffentlicher Stellen. Die gesetzgeberischen Vorgaben sind sowohl auf eine kommerzielle als auch auf eine nicht-kommerzielle Nutzung amtlicher Daten und Informationen ausgerichtet. Ein neues Datenrecht entsteht und Datenräume und Datenmärkte wachsen exponentiell. Die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Grundlagen und die Zusammenhänge sowie die Entwicklungen sind für alle Behörden von wesentlicher Bedeutung. Das Webinar will genau diese Grundlagen, Zusammenhänge und Entwicklungen vermitteln.
Das Webinar erläutert die rechtlichen Grundlagen der Nutzung von Daten und Informationen, stellt die Zusammenhänge und Hintergründe dar und zweigt die aktuellen Entwicklungen auf.
Inhalte:
-
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Grundlagen der Nutzung von Daten und Informationen
- Das Datennutzungsgesetz
- Strategien zur Nutzung von Daten und Informationen
- Wertschöpfungsmöglichkeiten und Nutzungspotenziale
- Aktuelle Entwicklungen und Beispiele