
Informationen zählen zum wertvollsten Kapital eines Unternehmens. Geraten sie in falsche Hände, kann dies weitreichende, geschäftsschädigende Auswirkungen haben.
Ein funktionierendes Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) nach der ISO/IEC 27000-Reihe schützt systematisch die Vertraulichkeit, die Integrität und die Verfügbarkeit von firmeneigenen Informationen und Daten.
Im Kurs vermitteln wir Ihnen ein tiefgehendes Verständnis von Planung, Aufbau, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines ISMS nach der ISO/IEC 27000-Reihe. Die Teilnehmenden lernen, wie sie das Schutzniveau ihrer Institution steigern, IT-Sicherheit managen und die zu betreuenden Systeme härten können.
Module (alle Einheiten umfassen je 180 Minuten):
Webinar | Zeitraum |
Einführung und grundlegende Begriffe der Informationssicherheit | Mo, 16.01., 13.00 – 16.00 |
BSI Grundschutz | Di, 17.01., 13.00 – 16.00 |
Das Informationssicherheitsmanagementsystem | Mi, 18.01., 13.00 – 16.00 |
ISO/IEC 27001 – Spezifikation und Mindestanforderung | Do, 19.01., 13.00 – 16.00 |
Umsetzung des ISMS nach ISO 27001 | Fr, 20.01., 9.30 – 12.30 |
Verwandte Standards und Rahmenwerke | Mo, 23.01., 13.00 – 16.00 |
Rolle und Maßnahmen des ISB beim IT-Sicherheitsvorfall | Di, 24.01., 13.00 – 16.00 |
Vorbereitung zur Prüfung | Mi, 25.01., 13.00 – 16.00 |
Prüfung (optional) | Mi, 01.02. |
Das Curriculum finden Sie hier.
Zertifikat
Die optionale Online-Prüfung ist kostenpflichtig und wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland online abgenommen. Sie erfolgt immer mittwochs zwischen 10:00 – 11:00 Uhr in der jeweiligen Nachfolge-Woche der Schulungen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als „IT-Security-Beauftragter (TÜV)“ bescheinigt und weisen fundiertes, praxisnahes Wissen dadurch nach.
Zur Teilnahme wird eine Installation der TÜV-Prüfungssoftware benötigt.