
KI und KI-Systeme prägen zunehmend die Datenverarbeitung in der öffentlichen Verwaltung. Aktuell gibt die generierende KI (ChatGPT & Co) dabei zusätzlichen Schub. Welche Qualität haben die verarbeiteten Daten? In welchen Bereichen wird KI und soll KI in der Behörde eingesetzt werden? Welche synthetischen Daten werden eingesetzt? Wer hat Zugriff auf die Daten und welche Nutzungsrechte gelten? Diese und zahlreiche weitere Fragen stellen sich für die zuständigen Personen, insbesondere für KI-Beauftragte und KI-Verantwortliche. Und auch das Urheberrecht, der Datenschutz und Haftungsfragen spielen eine Rolle.
Das Webinar gibt einen Einstieg in die Anforderungen und Aufgaben als KI-Beauftragte. Die Inhalte sind für alle Personen, die für den Einsatz und die Anwendung von KI und KI-Systemen verantwortlich oder zuständig sind, relevant, auch wenn sie noch keine KI-Beauftragte sind.
Inhalte:
-
- Einführung in das Digitalrecht und das Recht der künstlichen Intelligenz
- Wann ist ein(e) KI-Beauftragte(r) zu bestellen?
- Welche Anforderungen sind zu beachten und welche Aufgaben hat ein(e) KI-Beauftragte(r)?
- Welche gesetzlichen Anforderungen stellen die zukünftige KI-Verordnung der EU und die KI-Haftungsrichtlinie der EU?
- Welche Anforderungen ergeben sich durch generierende KI (ChatGPT & Co), insbesondere zur Nutzung, zum Datenschutz, zum Urheberrecht und zur Haftung?
- Aktuelle Entwicklungen und Ausblick