(ISC)² CISSP Certified Information System Security Professional Prüfungsvorbereitungskurs

Diese Veranstaltung ist abgelaufen

(ISC)²® Information Security Certifications hat den Common Body of Knowledge (CBK) erstellt und hat sich auf Schulungen sowie Zertifizierungen für Cybersecurity-Experten spezialisiert. Das CBK definiert globale Industriestandards und Best Practices für Informationssicherheit. Wenn Sie eine professionelle Karriere in der IS planen, darf die ISC² Zertifizierung in Ihrem Profil nicht fehlen!

Der CISSP bescheinigt einem Informationssicherheitsexperten umfangreiche technische und organisatorische Kenntnisse sowie die Erfahrung zum effektiven designen, entwickeln und planen aller firmeninternen Sicherheitsanforderungen. Das CISSP-Zertifikat des (ISC)2 gilt nach wie vor als Goldstandard im Security-Bereich für IT-Security Spezialisten.

(ISC)² CISSP Certified Information System Security Professional Prüfungsvorbereitungskurs in deutscher Kurssprache mit englischen Schulungsunterlagen, die stets vom Referenten aktualisiert werden! Erfahrungsaustausch & Diskussionen runden das Seminar ab.

(ISC)² CISSP als Firmenschulung auch in englischer Kurssprache erhältlich.

Inhalte

Unsere Referenten bieten Ihnen auch nach dem Seminar einen Support zur Vorbereitung auf das Examen. Tipps zur Bewältigung des Examens sowie viele Examensübungen runden den kostenfreien E-Mail Support ab. Ebenso stehen unsere Referenten für das Endorsement zur Verfügung.

Kursinhalte: Die 8 Domains (ISC)² CISSP Certified Information System Security Professional

    • Security and Risk Management
      • Security, Risk, Compliance, Law, Regulations, Business Continuity
    • Asset Security
      • Protecting Security of Assets
    • Security Engineering
      • Engineering and Management of Security
    • Communications and Network Security
      • Designing and Protecting Network Security
    • Identity and Access Management
      • Controlling Access and Managing Identity
    • Security Assessment and Testing
      • Designing, Performing, and Analyzing Security Testing
    • Security Operations
      • Foundational Concepts, Investigations, Incident Management, Disaster Recovery
    • Software Development Security
      • Understanding, Applying, and Enforcing Software Security

Die Prüfung zum Certified Information Systems Security Professional CISSP® wurde als erste Zertifizierung, durch ANSI als ISO-Standard 17024 im Bereich Informationssicherheit akkreditiert und bietet Security Professionals nicht nur eine objektive Bewertung ihrer Kompetenz, sondern auch die international am meisten respektierte und gesuchte Sicherheitszertifizierung für IT-Security Spezialisten weltweit.

Ziele

Der CISSP bescheinigt einem Informationssicherheitsexperten umfangreiche technische und organisatorische Kenntnisse sowie die Erfahrung zum effektiven designen, entwickeln und planen aller firmeninternen Sicherheitsanforderungen.

In diesem intensiven 5-tägigen Kurs werden die Inhalte der 8 Domains des Common Body of Knowledge (CBK) vermittelt.

Der CBK stellt ein Framework und eine Sammlung von Informationen, bewährten Sicherheitsmethoden (Best Practices), Technologien, Theorien, Modellen und Konzepten dar.

    • Der Kurs vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten zum Bestehen des CISSP-Examens.
    • Definitionen, Begriffe, Konzepte, Kategorien, und Mechanismen zur Beantwortung komplexer zweideutiger multiple-choice Aufgaben.
    • Techniken zur effektiven Vorgehensweise bei Multiple-Choice Aufgaben.
    • Techniken zur Verbesserung der Vigilanz (Daueraufmerksamkeits-Niveau)
    • Entwicklung einer Strategie zum Bestehen des Examens.
    • Folien werden nur zur Zusammenfassung einer Domain verwendet, mehr Zeit wird für praktische Anwendung von Wissen und Strategien in konkreten Quizzes verwendet.
    • Keine „Folienschlacht“ weil Lerneffekt dabei nur sehr gering.

Voraussetzungen

    • Anforderungen und Vorbereitung für den Kursbesuch
      • Bereiten Sie sich auf den Kurs bereits im Selbststudium vor.
      • CISSP Bücher sind nur in englischer Sprache verfügbar und nicht Bestandteil des Kurses. Zum Kurs erhalten Sie ein vom Referenten speziell erstelltes Schulungsmanuskript in englischer Sprache.
      • Eine Vorbereitung zum Kurs sowie nach dem Kurs zum Examen im Selbststudium ist unerlässlich! Beachten Sie hier die wertvollen Tipps der Referenten für die Examensvorbereitung.
      • Melden Sie sich erst nach dem Kurs zum Examenstermin an! Erst dann können Sie einschätzen, wieviel Nacharbeitung Sie noch für das Examen benötigen!
    • Anforderungen für den Erwerb des Titels CISSP nach Bestehen des Examens:
      • CISSP-Kandidaten müssen mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in der IT Sicherheit in mindestens 2 der 8 Fachgebiete Domains des (ISC)²® CISSP CBK®…
      • oder 4 Jahre Berufserfahrung in der IT Sicherheit in mindestens 2 der 8 Fachgebiete des CISSP CBK und einen Hochschulabschluss haben.
      • Ein Jahr Berufserfahrung kann erlassen werden, wenn Sie über eine zusätzliche von (ISC)² anerkannte Zertifizierung verfügen.
      • Wenn Sie ein Associate bei (ISC)² werden, gehören Sie einer angesehenen und glaubwürdigen Organisation an, und Ihre bereits erworbenen Branchenkenntnisse werden von Arbeitgebern und Branchenkollegen anerkannt.
      • Hochschulabsolventen: können den Kurs sowie das Examen ebenso absolvieren – das Zertifikat vom ISC2 für CISSP erhalten diese TN erst nach Erreichen der Mindestberufserfahrung. Bis dahin sind sie sogenannte „Associates“ des ISC2 und dürfen sich auch nicht CISSP nennen.
    • Im Endorsement, weisen Sie Ihre Kenntnisse nach. Besuchen Sie unseren Kurs, so unterzeichnet unser Referent als Endorser Ihr Endorsement.

Ein Kandidat ohne die für den CISSP benötigte Erfahrung kann durch die erfolgreiche Absolvierung des CISSP zum „Associate“ des (ISC)² werden. Der „Associate“ des (ISC)² hat die nächsten 6 Jahre Zeit, den Nachweis der fünfjährigen Erfahrung zu erbringen.

  • Security, Risk, Compliance, Law, Regulations, Business Continuity

  • Protecting Security of Assets
  • Engineering and Management of Security

  • Designing and Protecting Network Security
  • Controlling Access and Managing Identity
  • Designing, Performing, and Analyzing Security Testing

  • Foundational Concepts, Investigations, Incident Management, Disaster Recovery

  • Understanding, Applying, and Enforcing Software Security

Leave a reply

Details

21. März 2022 9:30
25. März 2022 17:00
Online

Zielgruppen

Sicherheitsberater High-Level; Information Security Manager; Sicherheitsbeauftragte; Security Engineers [1Mitarbeiter IT-Dienstleister; Security Architekten; Security Administratoren