
Open Source Intelligence (kurz: OSINT) stammt ursprünglich aus der Welt der Nachrichtendienste. Hierbei werden für die Nachrichtengewinnung Informationen aus frei verfügbaren, offenen Quellen gesammelt, um durch Analyse der unterschiedlichen Informationen zu verwertbaren Erkenntnissen zu kommen. Angewandt wird OSINT in Ermittlungs- und Strafverfolgungsbehörden, im Journalismus sowie in Aufklärungsreferaten von Unternehmen. In diesem Webinar erlernen Sie die Grundlagen von Open Source Intelligence.
Zusätzlich befasst sich das Webinar mit der Architektur des Internets und den Gefahren, die mit Onlinerecherchen verbunden sind und wie Sie diese möglichst minimieren. Dazu werden Ihnen die Grundlagen der Operational Security (kurz: OPSEC) vermittelt und eine Rechercheumgebung eingerichtet. Das Webinar bildet das Fundament für Ihre OSINT Recherchen sowie die weiteren Seminare zu dem Thema Open Source Intelligence.
Wir – in Anbetracht der Corona-Situation – voraussichtlich auch eine virtuelle Teilnahme angeboten? Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Die Veranstaltung wird als Webinar stattfinden.
Guten Tag,
welche technischen Voraussetzungen, z.B. Kamera, benötigt man denn für eine Teilnahme (außer einen Internetzugang)?
MfG
Hallo Frau Schneider,
Benötigte Technik:
• Bevorzugt ein Laptop oder PC (mobile Geräte sind auch möglich, haben aber möglicherweise keine stabile Internetverbindung)
• Netzwerkkabel und Netzwerkanschluss (WLAN ist auch möglich, aber nicht immer stabil)
• stabile Internetverbindung
Optional:
• Kabelgebundenes Headset mit integriertem Mikrofon (z.B. ein Smartphone Headset)
• Integriertes Mikrofon eines Laptops ist meist auch ausreichend
• Eine Webcam, die per USB mit dem Rechner verbunden werden kann (falls Sie keinen Laptop mit integrierter Kamera besitzen)
Internet-Browser und Verbindung:
Von einer Remote/VPN-Verbindung zu einem anderen Netzwerk/PC raten wir ab, da die Firewall von vielen Behörden und Unternehmen die Teilnahme an ClickMeeting sperrt. Eine Remote/VPN-Verbindung wird meist für die Arbeit im Home-Office bereitgestellt. Informieren Sie sich bitte vorher, mit was für einer Verbindung Sie sich einwählen werden.
Folgende Internet-Browser werden durch uns empfohlen:
• Google Chrome
• Mozilla Firefox
• Safari
• Edge (bzw. neu: Edge Chromium)
• Opera
Hierbei ist stets darauf zu achten, dass möglichst die neusten Updates installiert worden sind. Der Internet Explorer wird durch ClickMeeting grundsätzlich aufgrund der sicherheitsrelevanten Mängel nicht unterstützt. Eine Teilnahme mit dem Internet Explorer ist somit generell leider nicht umsetzbar!
Viele Grüße