Ganzheitliche IT-Strategie: IT-Governance, Risiken, Alignment und Disruption

Diese Veranstaltung ist abgelaufen

Ein Leitfaden für Führungskräfte und Abteilungsleiter in der öffentlichen Verwaltung.

Erstellen Sie eine ganzheitliche IT-Strategie, die Ihre Organisation auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorbereitet. Unsere Schulung vermittelt Ihnen nicht nur die Grundlagen von IT-Governance, Risikomanagement und IT-Business-Alignment, sondern gibt Ihnen auch praktische Werkzeuge und Best Practices an die Hand, um Disruption zu vermeiden und Ihre IT-Strategie kontinuierlich zu verbessern. Egal, ob Sie eine Führungskraft oder Abteilungsleiter in der öffentlichen Verwaltung sind, diese Schulung wird Ihnen helfen, Ihre Karriere voranzutreiben und Ihre Organisation erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Inhalte:

    • Einführung in das Thema IT-Strategie
    • Definition einer IT-Strategie und ihre Bedeutung für eine Organisation
    • Überblick über die wichtigsten Elemente einer IT-Strategie
    • Best Practices und Herausforderungen bei der Erstellung einer IT- Strategie
    • Analyse von IT-Risiken
    • IT-Business-Alignment
    • IT-Governance -Definition und Bedeutung
    • Überblick über IT-Governance-Frameworks, wie ITIL oder COBIT
    • Best Practices zur Umsetzung von IT-Governance
    • Disruption vermeiden / Analyse von Disruptionsrisiken in der IT-Infrastruktur
    • Umsetzung einer ganzheitlichen IT-Strategie
    • Kontinuierliche Verbesserung: Bedeutung von kontinuierlicher Verbesserung für die Effektivität von Value Streams inkl. Identifizierung von Engpässen und der kontinuierlichen Überwachung und Optimierung
    • Praxisbeispiele für IT Value Streams
    • Werkzeuge und Methoden verbessern
  • Simon Veiser

  1. Einführung
  2. Inhalte einer ganzheitlichen IT-Strategie
  3. IT-Business-Alignment
  4. IT-Governance
  5. Zusammenfassung und Ausblick

Leave a reply

Details

27. Juli 2023 9:00
27. Juli 2023 13:00
Online

Zielgruppen

IT-Leiter, CIOs, CTOs, IT-Manager, Abteilungsleiter und andere Entscheidungsträger und IT-Experten