
Die Datenschutzbehörden und aktuelle Gerichtsentscheide sprechen eine deutliche Sprache und verschärfen die Anforderungen an den Betrieb einer Website. Existierte bislang noch Interpretationsspielraum beim Einsatz von Cookies oder der Einbindung von anderen internetbasierten Diensten, werden die Anforderungen mittlerweile immer präziser: Was also darf eine Website noch und welche Verpflichtungen treffen den Betreiber?
An Praxisbeispielen wird demonstriert, wie eine DSGVO-konforme Website zu gestalten ist und wie man als Betreiber einer Website seinen datenschutzrechtlichen Verpflichtungen nachkommen kann.
Das Webinar wendet sich überwiegend an Marketing-Verantwortliche und all diejenigen, die einen Konsens zwischen Marketing-Maßnahmen und (datenschutz-)rechtlichen Anforderungen suchen.
Die rechtssichere Gestaltung einer Website stellt für den Betreiber eine große Herausforderung dar. Klassische Problemfelder wie markenrechtlich geschützte Domain-Bezeichnungen, fehlende oder fehlerhafte Rechtstexte (Impressum bzw. Datenschutzerklärung) oder rechtswidriger Newsletterversand sollten bekannt sein, um nicht Ziel teurer Abmahnverfahren zu werden. In unserem Kurs erklären wir Ihnen, welche rechtlichen Stolpersteine beim Aufsetzen und Betrieb einer geschäftlich genutzten Website lauern und wie (angehende) Website-Betreiber diese Hürden überwinden können.
Inhalt:
-
- Formelle Anforderungen an eine Website
- Informationspflichten gemäß Artikel 13 DSGVO
- Einwilligung / Consent-Management
-
- Legitimierung der (eigenen) Verarbeitung gemäß Art. 6, (9)
DSGVO - Legitimierung des Zugriffs auf Endgeräte gemäß § 25
TTDSG - Legitimierung der Datenweitergabe an Dritte (Empfänger)
- Legitimierung der Datenübertragung in Drittstaaten
- Legitimierung der (eigenen) Verarbeitung gemäß Art. 6, (9)
-
- Dokumentation (Verarbeitungstätigkeiten)
- Technische Anforderungen an eine Website
- Verschlüsselung
- Aktualität des Systems (Stand der Technik)
- Eingesetzte Techniken
-
- Cookies
- Lokaler Speicher / Session Storage
- Third Party Requests
-
- Analyse einer Website
- Checklisten (Verantwortlicher, Marketing / Agentur)
- Überprüfung im Browser (DevTools)
- Online-Tools zur technischen Analyse
- Umsetzung der Anforderungen
- Datenminimierung
- Consent-Management-Tools
-
- Kategorisierung der Dienste
- Nudging
- Widerrufbarkeit
- Problemfall CDN
-
- Hinweise zu ausgewählten Online-Diensten
-
- Google Fonts
- Social-Media-Plugins (Share-Button, Like-Button)
- YouTube Videos
- Google Maps
- Google Analytics
- Google reCaptcha
- Google Tag Manager
-
- Formelle Anforderungen an eine Website