
Die europaweit geltende DSGVO verpflichtet alle Behörden zur Benennung von Datenschutzbeauftragten in den jeweiligen Behörden. Hinzu kommen nach der EU-DSGVO neue Anforderungen für die IT-Sicherheit wie etwa neue Dokumentations- und Informationspflichten, die auch für erfahrene Datenschutzbeauftragte von hoher Relevanz sind. Um die neuen Aufgaben des Datenschutzbeauftragten erfüllen zu können, sind umfassende rechtliche, technische und organisatorische Kenntnisse und Fähigkeiten erforderlich, die in diesem Webinar praxisnah vermittelt werden. Die zweitägige Grundlagen-Schulung ist auf die Bedarfe der Polizei in Bund und Ländern ausgerichtet. Sie beinhaltet eine intensive Schulung der behördlichen Datenschutzbeauftragten zu den Grundlagen und wesentlichen Neuerungen des neuen Rechts. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auch auf den landespolizeilichen Bereich und das Bundespolizeigesetz gelegt werden.
Ziel der Schulungen ist es, den Teilnehmenden (behördlichen Datenschutzbeauftragten) die Grundlagen und wesentlichen Neuerungen, die aus der EU-DSGVO und dem BDSG neu resultieren, zu vermitteln sowie Abgrenzungsprobleme zwischen DSGVO und BDSG neu (Umsetzung der JI-Richtlinie) aufzuzeigen und die Teilnehmenden zu befähigen, diese in der Praxis zu erkennen.