Cybersecurity Incident Management

IT-Incident Management bzw. IT-Störungsmanagement umfasst typischerweise den gesamten organisatorischen und technischen Prozess der Reaktion auf erkannte oder vermutete Sicherheitsvorfälle bzw. Betriebsstörungen in IT-Bereichen sowie hierzu vorbereitende Maßnahmen und Prozesse. Das Spektrum möglicher Vorfälle reicht dabei von technischen Problemen und Schwachstellen bis hin zu konkreten Angriffen auf die IT-Infrastruktur.

Ziel des Incident Management-Prozesses ist die schnellstmögliche Wiederherstellung der Service-Leistung.

Inhalte:

    • Grundlagen des Incident Managements
    • Grundlagen der IT-Forensik
    • Strategien zur Vorgehensweise, erste Schritte
    • Einbindung in die Notfall- und Krisenorganisation
    • Sicherung von Beweismitteln
    • Ordnungsgemäße Dokumentation
    • Fundorte digitaler Spuren
    • Anatomie gezielter Angriffe
  • Peter  Szabo

  • Grundlagen des Incident Managements
  • Grundlagen der IT-Forensik
  • Strategien zur Vorgehensweise, erste Schritte
  • Einbindung in die Notfall- und Krisenorganisation
  • Sicherung von Beweismitteln
  • Ordnungsgemäße Dokumentation
  • Fundorte digitaler Spuren
  • Anatomie gezielter Angriffe

Leave a reply

Details

22. Mai 2023 9:00
22. Mai 2023 16:00
Online

Zielgruppen

CIOs, IT-Sicherheitsbeauftragte und -Verantwortliche, Administratoren und IT-Architekten