Seit Dezember 2009: Mitglied des Aufsichtsrates der Bundesdruckerei,
- am 10. November 2009: Versetzung in den einstweiligen Ruhestand,
- ab 1. Dezember 2005: Staatssekretär im Bundesministerium des Innern,
- ab 17. Dezember 1998: Präsident des Bundesnachrichtendienstes,
- 1996: Ernennung zum Abteilungsleiter,
- 1990: Wechsel zurück ins Bundeskanzleramt,
- ab 1986: Geheimschutzbeauftragter an der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Ost-Berlin,
- 1981: Wechsel ins Bundeskanzleramt,
- ab 1977: Referent im Bundesministerium des Innern,
- ab 1976: Referent in der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen,
- ab 1975: wissenschaftlicher Assistent am Institut für Arbeits- und Wirtschaftsrecht in Münster,
- bis 1975: Studium Rechtswissenschaften in Freiburg im Breisgau und Münster und Doktortitel,
- 1966: Abitur in Osnabrück,
- geboren am 16.02.1946 in Nordwalde.